Der Hochseilgarten besteht aus 6 verschieden hohen Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeiten:
Klettergarten-Rundweg grün: 2-3 Meter hoch, 90 m lang, 13 Elemente, ab Körpergröße von 1,10 m
Kletterrundweg gelb: 3-4 m hoch, 11 Elemente, ab Körpergröße von 1,20 m
Kletter - Rundgang blau: 4-5 m hoch, 122 m lang, 14 Elemente, ab Körpergröße von 1,40 Meter
Kletter - Rundgang rot: 6-8 Meter hoch, 179 m lang, 16 Elemente, ab Körpergröße von 1,40 m
Kletterrundweg orange: 6-12 m hoch, 7 Elemente, ab Körpergröße von 1,40 Meter
Kletter - Rundweg schwarz: 12-15 Meter hoch, 7 Elemente, ab Körpergröße von 1,50 m
Der Hochseil - Kletterwald ist eine sportliche Spielstrecke, die in einem natürlichen Lebensraum eingerichtet wird und erweist sich als interessante Freizeitaktivität. Die Besucher erhalten am Eingang die Sicherheitsausrüstung. Diese besteht aus Gurt mit Sicherungsleinen, Karabiner, Seilrolle und Helm. Nach Anlegen der Ausrüstung wird mit einem ausgebildeten Hochseil - Klettergarten Parkguide die Sicherheitseinweisung durchgeführt. Anschliesend absolvieren die Teilnehmer einen Probe-Kletter - Rundgang unter Überwachung der Guides.
Danach kann der Gast die einzelnen Parcours beliebig oft durchklettern. Kinder unter 14 Jahren dürfen nur unter Aufsicht einer Begleitperson klettern.
Ostern - Juni
Mittwoch - Freitag | 14-18 Uhr |
Samstag, Sonn-/Feiertage | 10-18 Uhr |
zu Ferienzeiten tägl. | 10-19 Uhr |
Juli - August
täglich | 10-19 Uhr |
September - Oktober
Mittwoch - Freitag | 14-18 Uhr |
Samstag, Sonn-/Feiertage | 10-18 Uhr |
zu Ferienzeiten tägl. | 10-19 Uhr |
Für Gruppen ab 10 Personen:
täglich, von Mai - Oktober gegen Voranmeldung
Kletterwald Waldkirchen GmbH
Geschäftsführer:
Claus Jakob und Christian Kainz
Jandelsbrunner Str. 36
94065 Waldkirchen
Tel.: +49 8581 989010
Fax: +49 8581 989018
Parkplatz in unmittelbarer Nähe (direkt gegenüber dem Hochseil Kletterwald bei der Hauptschule Waldkirchen).
Kiosk mit Verzehrmöglichkeit im Gelände vorhanden. Gäste können dort auch ohne Eintritt zu bezahlen beim Klettern zuschauen.
Hochseil - Klettergarten Waldkirchen: Eine tolle Attraktion für große und kleine Kletterer!
V.i.S.d.P. - Verantwortlich für Texte, Bilder und Grafiken: PUTZWERBUNG Tourismus-Marketing Bayerischer Wald Änderungen bzw. Aktualisierungen können eingereicht werden bei der Tourismuswerbung des Bayerischen Waldes in Bayern. Wir können keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts übernehmen (Red.
Das erfrischende Schonklima des Bayerischen Waldes entsteht durch die günstige geographische Lage mit der hohen Luftfeuchtigkeit der Wälder, mit den würzigen Duftstoffen der reichhaltigen Pflanzenwelt und der weitgehend staubfreien Luft. Jede Jahreszeit hat ihre besonderen Reize.
Der Frühling bezaubert durch sein zartes frisches Grün der Mischwälder und das herrlich bunte Blütenmeer der Wiesen.
Der Sommer bietet mit seinen sonnigen Freiflächen, seinen kühlen Wäldern und seinen warmen Seen vielfältige Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten.
Der Herbst besticht durch sein leuchtendes, in allen Farben schillerndes Blätterkleid und bietet Freizeit- und Ausflugsmöglichkeiten nach Lust und Laune.
Der Winter präsentiert sich in dieser überaus schneereichen Region in seiner unbeschreiblich schönen weißen Pracht und bietet alle Wintersportmöglichkeiten.
... gibt es hier das ganze Jahr: Wanderungen auf über 100 km markierten Wanderwegen,Jogging und Radtouren durch die farbenprächtigen Wälder im größten, zusammenhängenden Waldgebirge Mitteleuropas mit herrlichen Ausblicken. 2 Golfplätze im näheren Umkreis mit Golfschule (10 km). Schwimmen und Angeln in nahegelegenen Seen.
Zum Ortszentrum mit Einkaufsmöglichkeiten, Tennis, Minigolf und Reitmöglichkeiten ca. 2 km. Kuren im Bäderzentrum des staatlich anerkannten Luftkurortes Waldkirchen mit Frei-, Hallen- und Solebad im Mediterraneum bei 33°C.
Im föhn- und lawinenfreien Bayerwaldwinter ist Altreichenau der ideale Platz für Schneewandern und Rodeln, Eislaufen und Eisstockschießen auf nahe gelegenen Seen oder im überdachten Kunsteisstadion Waldkirchen.
Für Langlauf beginnen die Loipen direkt am Haus Bayerwald mit Anschlüssen in unbegrenzten Längen.
Für Alpinski die Abfahrten: Hochficht, Mitterfirmiansreut, Oberfrauenwald, Skischule im Ort
Google-Translator nutzen